Sport und Fair Play

Sport und Fair Play

Fair Play„Gewalt gehört für mich bei manchen Sportarten, z.B. Kickboxen, dazu. “ Rasim M.

Dieser Baustein zeigt, welche Möglichkeiten Sport für Gewaltprävention bietet. Er weist jedoch auch darauf hin, dass Gewalt durch Sport und sein Umfeld begünstigt oder gar gefördert werden kann. Die Grundsätze der Fair-Play-Erziehung sind über den Bereich des Sports hinaus anwendbar.

Das Beispiel „Straßenfußball für Toleranz“ verdeutlicht, wie Regelveränderungen zu neuen Spielformen führen können.

Ein Projekt von:

Wir stärken Dich e. V.
Gartenstraße 2 -
74372 Sersheim
Tel. 07042 32035

E-Mail: info(at)wir-staerken-dich.org
Internet: www.wir-staerken-dich.org

In Zusammenarbeit:

Berghof Foundation Operations GmbH
Lindenstraße 34 - 10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 844 154-0
info[at]berghof-foundation[dot]org
Internet: www.berghof-foundation.org

Search