Gewalt / Gewalt an Schulen
- Bundesverband der Unfallkassen (Hrsg.): Gewalt an Schulen. Ein empirischer Beitrag zum gewaltverursachten Verletzungsgeschehen an Schulen in Deutschland 1993-2003. München 2005.
- Fromm, Erich: Anatomie der menschlichen Destruktivität. Reinbek 1996.
- Galtung, Johan: Kulturelle Gewalt. In: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Der Bürger im Staat (43) 2/1993.
- Haug-Schnabel, Gabriele: Aggressionen im Kindergarten. Praxisbuch Kita. Freiburg 1999.
- Heinemann, Evelyn/Rauchfleisch, Udo/Grüttner, Tilo: Gewalttätige Kinder – Psychoanalyse und Pädagogik in Schule, Heim und Therapie. Düsseldorf/Zürich 2003.
- Heitmeyer, Wilhelm/John Hagan (Hrsg.): Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Wiesbaden 2002.
- Heitmeyer, Wilhelm/Monika Schröttle (Hrsg.): Gewalt. Beschreibungen, Analysen, Prävention. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2006.
- Hurrelmann, Klaus/Heidrun Bründel: Gewalt an Schulen. Pädagogische Antworten auf eine soziale Krise. Weinheim 2007.
- Klett, Kristian: Gewalt an Schulen. Eine deutschlandweite Online-Schülerbefragung zur Gewaltsituation an Schulen. Dissertation, Köln 2005.
- Nolting, Hans-Peter: Lernfall Aggression. Wie sie entsteht – wie sie zu vermindern ist. Hamburg 2001.
- Sachs, Josef: Checkliste Jugendgewalt. Ein Wegweiser für Eltern, soziale und juristische Berufe. Zürich 2006.
- Schäfer, Mechthild/Frey, Dieter (Hrsg.): Aggression und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen. Göttingen/Bern/Toronto/Seattle 1999.
- Schwind, Hans-Dieter: Kriminologie. Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen. Heidelberg 2004.
- Singer, Kurt: Die Würde des Schülers ist antastbar. Reinbek 1998.
- Tillmann, Klaus-Jürgen/Birgit Holler-Nowitzki/Heinz Günter Holtappels: Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven Weinheim/München 2000.
- WHO: World Report on Violence and Health. Geneva 2002.
Gewaltprävention
- Bannenberg, Britta/Dieter Rössner: Erfolgreich gegen Gewalt in Kindergärten und Schulen. München 2006.
- Bannenberg, Britta/Dieter Rössner: Düsseldorfer Gutachten. Empirisch gesicherte Erkenntnisseüber kriminalpräventive Wirkungen. Düsseldorf 2002.
- Berufsverband der Ärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Deutschlands e.V./Landesverband Hessen (Hrsg.): Hessischer Leitfaden für Arztpraxen: Gewalt gegen Kinder. Was ist zu tun bei „Gewalt gegen Mädchen und Jungen“. Wiesbaden 1998.
- Cierpka, Manfred (Hrsg.): Möglichkeiten der Gewaltprävention. Göttingen 2005.
- Cierpka, Manfred: Faustlos – Wie Kinder Konflikte gewaltfrei lösen lernen. Freiburg 2005.
- Dreikurs, Rudolf/Bernice B. Grunwald/Floy C. Pepper: Lehrer und Schüler lösen Disziplinprobleme. Weinheim und Basel 2007.
- Drew, Naomi: Kinder lernen zusammen streiten und gemeinsam arbeiten. Ein Mediations- und Gewaltpräventionsprogramm. Mülheim an der Ruhr 2000.
- Dörfler, Mechthild/Lothar Klein: Konflikte machen stark. Streitkultur im Kindergarten. Freiburg/Basel/Wien 2003.
- Gugel, Günther: Gewalt und Gewaltprävention. Grundfragen, Grundlagen, Ansätze und Handlungsfelder von Gewaltprävention und ihre Bedeutung für Entwicklungszusammenarbeit. Tübingen 2006.
- Hennig, Claudius/Uwe Knödler: Schulprobleme lösen. Ein Handbuch für die systemische Beratung. Weinheim und Basel 2007.
- Holtappels, Heinz Günter/Wilhelm Heitmeyer/Wolfgang Melzer/Klaus-Jürgen Tillmann (Hrsg.): Forschung über Gewalt an Schulen. Erscheinungsformen und Ursachen, Konzepte und Prävention. 3. Aufl. Weinheim/München 2004.
- Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. (Hrsg.): Max. Prosoziales Verhalten in Konfliktsituationen. CD-ROM. Tübingen 2002.
- Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. (Hrsg.): X-Krisen. Gewaltprävention, Krisensituationen, Amokläufe. CD-ROM. Tübingen 2004.
- Kasper, Horst: Prügel, Mobbing, Pöbeleien. Kinder gegen Gewalt in der Schule stärken. Berlin 2003.
- Kindler, Wolfgang: Gegen Mobbing und Gewalt! Ein Arbeitsbuch für Lehrer, Schüler und Peergruppen. Seelze-Velber 2002.
- Klees, Katharina/Fritz Marz/Elke Moning-Konter (Hrsg.): Gewaltprävention. Praxismodelle aus Jugendhilfe und Schule. Weinheim 2003.
- Koll, Lea Regine: Weil Hauen nicht weiterhilft. Spiele und Aktionen zur Konfliktregelung. Freiburg/Basel/Wien 2004.
- Lösel, Friedrich/Thomas Bliesener: Aggression und Delinquenz unter Jugendlichen. Untersuchungen von kognitven und sozialen Bedingungen. Neuwied 2003.
- Melzer, Wolfgang/Wilfried Schubarth/Frank Ehninger: Gewaltprävention und Schulentwicklung. Analysen und Handlungskonzepte. Bad Heilbrunn 2004.
- Melzer, Wolfgang/Hans-Dieter Schwind, (Hrsg.): Gewaltprävention in der Schule. Grundlagen – Praxismodelle – Prerspektiven. Dokumentation des 15. Mainzer Opferforums des Weißen Ringes 2003. Baden-Baden 2004.
- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg u.a. (Hrsg.): Aktiv gegen Gewalt. Gewaltprävention an Schulen. Stuttgart 2003.
- Nolting, Hans-Peter: Störungen in der Schulklasse. Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung. Weinheim/Basel 2002.
- Olweus, Dan: Gewalt in der Schule. Was Lehrer und Eltern wissen sollten – und tun können. Bern/Göttingen/Toronto 2006.
- Rolff, Hans-Günter u.a.: Manual Schulentwicklung. Weinheim 1999.
- Schröder, Achim/Angela Merkle: Leitfaden Konfliktbewältigung und Gewaltprävention. Pädagogische Konzepte für Schule und Jugendhilfe. Schwalbach 2007.
- Schubarth, Wilfried: Gewaltprävention in Schule und Jugendhilfe. Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse, Praxismodelle. Neuwied 2000.
- Walter, Michael: Gewaltkriminalität. Erscheinungsformen, Ursachen, Antworten. Stuttgart/München 2006.
Eltern / Familie
- Armbruster, M.: Eltern-AG. Das Empowerment-Programm für mehr Elternkompetenz in Problemfamilien. Heidelberg 2006.
- Bertelsmann Stiftung: Prima Klima. Miteinander die gute gesunde Schule gestalten. Eine Handreichung für Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter. 2006.
- Duell, Barbara/Maria Mandac: Konflikttraining mit Eltern. Das Kooperationsprogramm für Schule und Elternhaus. Mülheim an der Ruhr 2003.
- Dusolt, Hans: Elternarbeit. Ein Leitfaden für den Vor- und Grundschulbereich. 2. Aufl. Weinheim 2004.
- Frie, Petra: Wie Eltern Schule mitgestalten können. Ein Handbuch für Lehrer und Eltern. Mülheim an der Ruhr 2006.
- Henning, Claudius/Wolfgang Ehinger: Das Elterngespräch in der Schule. Von der Konfrontation zur Kooperation. 3. Aufl. Donauwörth 1999.
- Kavemann, Barbara/Ulrike Kreyssig (Hrsg.): Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Wiesbaden 2006.
- Keck, Rudolf W./Sabine Kirk: Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule. Analysen– Erfahrungen – Perspektiven. Hohengehren 2001.
- Klemenz, Bodo: Ressourcenorientierte Erziehung. Tübingen 2006.
- Korte, Jochen: Mit den Eltern an einem Strang ziehen. Auer 2004.
- Keyserlingk, Linde von: Wer träumt, hat mehr vom Leben. Der Umgang mit „Unarten“. Flunkern, naschen, träumen, trödeln, zanken. Düsseldorf 1992.
- Omer, Haim/Arist von Schlippe: Autorität durch Beziehung. Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung. Göttingen 2004.
- Rüegg, Susanne: Elternmitarbeit in der Schule. Erwartungen, Probleme und Chancen. Haupt Verlag 2001.
- Schneewind, Klaus A.: Freiheit in Grenzen. Eine interaktive CD-ROM zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen für Eltern mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. München 2003.
- Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen: Familiale Erziehungskompetenzen. Beziehungsklima und Erziehungsleistungen in der Familie als Problem und Aufgabe. Weinheim 2005.
Soziale Wahrnehmung
- Beck, Norbert /Silke Cäsar/Britta Leonhardt: Training sozialer Fähigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Tübingen 2006.
- Behrend, Joachim-Ernst: Das Dritte Ohr. Vom Hören der Welt. Reinbek 1995.
- Biermann, Ingrid: Spiele zur Wahrnehmungsförderung. Freiburg 1999.
- Birkenbihl, Vera F.: Signale des Körpers. Körpersprache verstehen. 9. Aufl. München/Landsberg 2007.
- Foester, Heinz von u.a.: Einführung in den Konstruktivismus. München 1992.
- Heller, Eva: Wie Farben wirken. Farbpsychologie, Farbsymbolik, Kreative Farbgestaltung. Reinbek 1989.
- Marmet, Otto: Ich und du und so weiter. Kleine Einführung in die Sozialpychologie. Weinheim 2000.
- Selle, Gerd: Gebrauch der Sinne. Reinbek 1993.
- Stevens, John O.: Die Kunst der Wahrnehmung. Gütersloh 2006.
- Vopel, Klaus W.: Interaktionsspiele für Kinder. 4 Teile. Salzhausen 2004.
- Vopel, Klaus W.: Kinder können kooperieren. Interaktionsspiele für die Grundschule. Teil 1 bis 4. Salzhausen 1996.
- Vesper, Frederic: Denken, Lernen, Vergessen. München 1996.
- Watzlawick, Paul: Wie wirklich ist die Wirklichkeit. Wahn, Täuschung, Verstehen. München/Zürich 2005.
- Zimmer, Renate: Handbuch der Sinneswahrnehmung. Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung. Freiburg 2006.
Emotionale Intelligenz
- Clemens, Harris/Reinhold Bean: Verantwortungsbewusste Kinder. Was Eltern und Pädagogen dazu beitragen können. Reinbek 1993.
- Goleman, Daniel : Emotionale Intelligenz. München 1996.
- Haug-Schnabel, Gabriele : Starke und einfühlsame Kinder - Die Bedeutung von Empathie als Schutzfaktor. Fühl Mal. Psychosozialer Dienst Karlsruhe, 14.7.2005 <http://verhaltensbiologie.com/>
- Haug-Schnabel, Gabriele: Grundlagen der Entwicklungspsychologie. Die ersten 10 Lebensjahre. Freiburg 2005.
- Haug-Schnabel, Gabriele/Barbara Schmid-Steinbrunner: Wie man Kinder von Anfang an stark macht. So können sie Ihr Kind erfolgreich schützen– vor der Flucht in Angst, Gewalt und Sucht. Ratingen 2002.
- Juul, Jesper/Helle Jensen: Vom Gehorsam zur Verantwortung. Für eine neue Erziehungskultur. Weinheim 2005.
- Kreul, Holde/Dagmar Geisler: Ich und meine Gefühle. Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5. Bindlach 2004.
- Liebertz, Charmaine: Das Schatzbuch der Herzensbildung. Grundlagen, Methoden und Spiele zur emotionalen Intelligenz. München 2004.
- Ostermann, Änne: Empathie und prosoziales Verhalten in einer Ellbogengesellschaft. HSFK-Standpunkt 4/2000. Frankfurt 2000.
- Rogge, Jan-Uwe. Wut tut gut. Warum Kinder aggressiv sein dürfen. Reinbek 2005.
- Rost, Wolfgang: Emotionen. Elixiere des Lebens. 2., überarb. Aufl., Berlin u.a. 2001.
- Schilling, Dianne: Soziales Lernen in der Grundschule. 50 Übungen, Aktivitäten und Spiele. Mülheim an der Ruhr 2000.
- Staub, Ervin: Entwicklung prosozialen Verhaltens: zur Psychologie der Mitmenschlichkeit. München u.a. 1981.
- Shapiro, Lawrence E.: EQ für Kinder – Beliebt und glücklich, nicht nur schlau – Wie Eltern die emotionale Intelligenz ihrer Kinder fördern können. Frankfurt am Main 1997.
- Wickmann, Susanne (Hrsg.): Kluge Gefühle. Familienratgeber zur Förderung der emotionalen Intelligenz. Mehr Zeit für Kinder. Frankfurt am Main 2005.
Kommunikation
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Achtsamkeit und Anerkennung. Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Köln 2002.
- Delfos, Martine F.: „Sag mir mal ...“ Gesprächsführung mit Kindern. 4. Aufl. Weinheim 2007.
- Deutsches Institut für Fernstudien (Hrsg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Weinheim 1990.
- Hagedorn, Ortrud: Gefühle ausdrücken, erkennen, mitfühlen. Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung. Berlin 1994.
- Klippert, Heinz: Kommunikations-Training. Übungsbausteine für den Unterricht. 11. Aufl. Weinheim 2006.
- Miller, Reinhold: „Das ist ja wieder typisch!“ 25 Trainingsbausteine für gelungene Kommunikation in der Schule. 4., überarb. Aufl. Weinheim 2004.
- Miller, Reinhold: „Halt’s Maul du dumme Sau“. Schritte zum fairen Gespräch. Lichtenau 1999.
- Molcho, Samy: Alles über Körpersprache. München 2002.
- Reichling, Ursula/Dorothee Wolters: Hallo, wie geht es dir? Gefühle ausdrücken lernen. Mülheim an der Ruhr 1994.
- Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. 6. überarb. und erw., Aufl. Paderborn 2007.
- Rosenberg, Marshall B.: Erziehung, die das Leben bereichert. Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag. 2. Auflage. Paderborn 2005.
- Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden 3 Bände. Reinbek 1998.
- Stroebe, Wolfgang/Klaus Jonas/Miles Hewstone: Sozialpsychologie. Eine Einführung. 4. Aufl. Berlin 2002.
- Thiesen, Peter: Das Kommunikationsspielebuch. Für die Arbeit in Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung. Weinheim 2002.
Resilientes Verhalten
- Brooks, Robert/Sam Goldstein: Das Resilienz-Buch. Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken. Stuttgart 2007.
- Jaede, Wolfgang: Kinder für die Krise stärken. Selbstvertrauen und Resilienz fördern. Freiburg 2007.
- Mayr, Toni/Michaela Ulich: Perik – Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag, 10 Bögen. Freiburg 2006.
- Nuber, Ursula: Resilienz: Immun gegen das Schicksal? Gespräch mit Rosmarie Welter-Enderlin. In: Psychologie heute. 9/2005. Weinheim 2005.
- Opp, Günther/Michael Fingerel/Andreas Freytag (Hrsg.): Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz. München/Basel 2007.
- Preuss-Lausitz, Ulf (Hrsg.): Verhaltensauffällige Kinder integrieren. Zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung. Weinheim 2005.
- Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Heft 5/2004: Resilienz. Darmstadt 2004.
- Welter-Enderlin, Rosmarie/Bruno Hildenbrand: Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände. Heidelberg 2006.
Konstruktive Konfliktbearbeitung
- Becker, Georg E.: Lehrer lösen Konflikte. Handlungshilfen für den Schulalltag. Überarb. Neuausgabe. Weinheim 2006.
- Besemer, Christoph: Mediation. Vermittlung in Konflikten. Karlsruhe 1997.
- Cierpka, Manfred: Faustlos - Wie Kinder Konflikte gewaltfrei lösen lernen. Freiburg 2005.
- Edling, Lars: Schüler/-innen lösen ihre Konflikte. Lichtenau 2006.
- Fisher, Roger/Brown, Scott: Gute Beziehungen. Die Kunst der Konfliktvermeidung, Konfliktlösung und Kooperation. München 1996.
- Glasl, Friedrich: Selbsthilfe in Konflikten. Konzepte,Übungen, Praktische Methoden. Stuttgart 1998.
- Glasl, Friedrich: Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte und Berater. Bern u.a. 2004.
- Gugel, Günther: Konfliktgeschichten. Konflikte wahrnehmen, beurteilen, bearbeiten. Eine Bilderbox. Tübingen 2002.
- Gugel, Günther/Uli Jäger: Streitkultur. Konflikteskalation und Konfliktbearbeitung. Eine Bilderbox. Tübingen 2006.
- Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V./Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Konflikte XXL/Konflikte XXL_Global. Konfliktbearbeitung als Gewaltprävention. 45 Lernräume auf 2 CD_ROMs. Tübingen 2004.
- Kleber, Hubert: Konflikte gewaltfrei lösen. Medien- und Alltagsgewalt: Ein Trainingsprogramm für die Sekundarstufe I. Berlin 2003.
- Nolting, Hans-Peter: Störungen in der Schulklasse. Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung. 5. Aufl. Weinheim 2005.
- Rosenberg, Marshall B.: Das können wir klären! Wie man Konflikte friedlich und wirksam lösen kann. Paderborn 2005.
- Singer, Kurt: Lehrer-Schüler-Konflikte gewaltfrei regeln. Weinheim/Basel 1991.
- Theorie und Praxis der Soialpädagogik: Konflikte. Seelze-Velber, Heft 6/2000.
Schüler-Streitschlichtung
- Ammermann, Elisabeth/Andreas Leins: Schüler werden Streitschlichter. Ein praxisorientierter Lehrgang für die Sekundarstufe I. Neuried 2005.
- Behn, Sabine u.a.: Evaluation von Mediationsprogrammen an Schulen. Hamburg 2005.
- Behn, Sabine/Nicolle Kügler/Hans-Josef Lembeck: Mediation an Schulen – Eine bundesdeutsche Evaluation. Wiesbaden 2006.
- Braun, Günther/Wolfgang Hünicke: Streit-Schlichtung: Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für Konfliktlösungen in der Schule. Soest 1996.
- Braun, Günther u.a.: Kinder lösen Konflikte selbst! Mediation in der Grundschule. 4. Aufl. Bensberg 2003.
- Faller, Kurt/Wilfried Kerntke/Maria Wackmann: Konflikte selber lösen – Ein Trainingshandbuch für Mediation und Konfliktmanagement in Schule und Jugendarbeit. Mülheim an der Ruhr 1996.
- Faller, Kurt: Mediaton in der pädagogischen Arbeit. Ein Handbuch für Kindergarten, Schule und Jugendarbeit. Mülheim an der Ruhr 1998.
- Faller, Kurt/Sabine Faller: Kinder können Konflikte klären. Mediation und soziale Frühförderung im Kindergarten – ein Trainingshandbuch. Münster 2002.
- Götzinger, Marina/Dieter Kirsch: Grundschulkinder werden Streitschlichter. Ein Ausbildungsprogramm mit vielen Kopiervorlagen. Mülheim an der Ruhr 2004.
- Hauk, Diemut: Streitschlichtung in Schule und Jugendarbeit – Das Trainingshandbuch für Mediationsausbildung. Mainz 2000.
- Jefferys-Duden, Karin: Das Streitschlicher-Programm. Mediatorenausbildung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6. 2. Aufl. Weinheim 2002.
- Kaeding, Peer u.a. (Hrsg.): Mediation an Schulen verankern. Ein Praxishandbuch. Weinheim und Basel 2005.
- Rademacher, Helmolt (Hrsg.): Leitfaden Kon-struktive Konfliktbearbeitung und Mediation. Für eine veränderte Schulkultur. Schwalbach/Ts. 2007.
- Schlag, Thomas (Hrsg.): Mediation in Schule und Jugendarbeit. Grundlagen – Konkretionen – Praxisbeispiele. Münster 2004.
Demokratie lehren und lernen
- Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Mehr Partizipation wagen. Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Gütersloh 2007.
- Beutel, Wolfgang/Peter Fauser (Hrsg.): Demokratiepädagogik. Lernen für die Zivilgesellschaft. Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. 2007.
- Blum, Eva/Hans-Joachim Blum: Der Klassenrat. Ziele, Vorteile, Organisation. Mülheim an der Ruhr 2006.
- Büttner, Christian (Hrsg.): Demokratie leben lernen – von Anfang an. Auf dem Weg zur Demokratieerziehung in Kindertagesstätten. HSFK, Frankfurt/M. 2006.
- Büttner, Christian/Bernhard Meyer (Hrsg.): Lernprogramm Demokratie. Möglichkeiten und Grenzen politischer Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Weinheim 2000.
- Bundeszentale für politische Bildung (Hrsg.): Was heißt hier Demokratie? Thema im Unterricht. Arbeitsmappe. Bonn 2004.
- Eikel, Angelika/Gerhard de Haan: Demokratische Partizipation in der Schule. Schwalbach/Ts. 2007.
- Hansen, Rüdiger/Raingard Knauer/Bianca Friedrich: Die Kinderstube der Demokratie. Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Kiel 2004.
- Himmelmann, Gerhard: Demokratie Lernen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. 2006.
- Klippert, Heinz: Teamentwicklung im Klassenraum.Übungsbausteine für den Unterricht. 7. Aufl. Weinheim 2005.
- Meyer, Gerd/Ulrich Dovermann/Siegfried Frech/Günther Gugel (Hrsg.): Zivilcourage lernen. Analysen - Modelle - Arbeitshilfen. Tübingen 2004.
- Rieker, Peter (Hrsg.): Der frühe Vogel fängt den Wurm!? Soziales Lernen und Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kindergarten und Grundschule. Halle 2004.
- Seckinger, Mike (Hrsg.): Partizipation – ein zentrales Paradigma. Tübingen 2006.
Regeln und Normen
- Bergmann, Wolfgang: Gute Autorität. Grundsätze einer zeitgemäßen Erziehung. 3. Aufl. Weinheim 2007.
- Breit, Gerhard/Siegfried Schiele (Hrsg.): Werte in der politischen Bildungsarbeit. Schwalbach 2000.
- Brumlik, Micha (Hrsg.): Vom Missbrauch der Disziplin. Antworten der Wissenschaft auf Bernhard Bueb. Weinheim und Basel 2007.
- Giesecke, Hermann: Wie lernt man Werte? Grundlagen der Sozialerziehung. München 2005.
- Grüner, Thomas/Franz Hilt: Bei Stopp ist Schluss! Werte und Regeln vermitteln. Lichtenau 2004.
- Philipp, Elmar/Hans-Günter Rolff: Schulprogramme als Leitbilder entwickeln. Weinheim/Basel 2006.
- Standop, Jutta: Werte-Erziehung. Einführung in die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung. Weinheim und Basel 2005.
Sport und Fair Play
- Deutsche Olympische Gesellschaft (Hrsg.): Fairnesserziehung in der Schule. Frankfurt a.M. 1997.
- Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. (Hrsg.): WM Schulen – Fair Play for Fair Life. Leitfaden für die WM Schulen. Tübingen 2005.
- Kick Forward/Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. (Hrsg.): Straßenfußball für Toleranz. Handreichung für Jugendarbeit, Schule und Verein. Tübingen 2006.
- Kick Forward/Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. (Hrsg.): Sport und internationale Lernpartnerschaften. Ansätze und Erfahrungen. Tübingen 2006.
- Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Olympia ruft: Mach mit. Unterrichtsmaterialien des NOK für Deutschland. Frankfurt a.M. 2004.
- Pilz, Gunter A./Henning Böhmer (Hrsg.): Wahrnehmen– Bewegen – Verändern. Beiträge zur Theorie und Praxis sport-, körper- und bewegungsbezogener sozialer Arbeit. Hannover 2002.
- Schweizerischer Olympischer Verband/Deutsche Olympische Gesellschaft (Hrsg.): Erziehung zu mehr Fairplay. Anregungen zum sozialen Lernen – im Sport, aber nicht nur dort! Bern 1998.
- WM 2006 in NRW: Fair Play for Fair Life: Der Ball ist rund. Arbeitsmaterialien und Informationen für Unterricht und Jugendarbeit. Herne 2005.
Umgang mit Gewalt
- Bieringer, Ingo/Walter Buchacher/Edgar J. Forster (Hrsg.): Männlichkeit und Gewalt. Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen 2000.
- Breakwell, Glynis M.: Aggression bewältigen. Umgang mit Gewalttätigkeit in Klinik, Schule und Sozialarbeit. Göttingen 1998
- Hagedorn, Ortrun u.a.: Von Fall zu Fall. Pädagogische Methoden zur Gewaltminderung. Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung. Berlin 2000.
- Innenministerium Baden-Württemberg im Auftrag der Innenminister des Bundes und der Länder (Hrsg.): Herausforderung Gewalt: Handreichung für Lehrer und Erzieher. Stuttgart 1997.
- Guggenbühl, Allan: Die unheimliche Faszination der Gewalt - Denkanstöße zum Umgang mit Aggression und Brutalität unter Kindern. München 1995.
- Kasper, Horst: Prügel, Mobbing, Pöbeleien. Kinder gegen Gewalt in der Schule stärken. Berlin 2003.
- Klosinski, Gunther: Wenn Kinder nach dem Bösen fragen. Antworten für Eltern. Freiburg 2006.
- Korte, Jochen: Faustrecht auf dem Schulhof. Über den Umgang mit aggressivem Verhalten in der Schule. 3. Aufl. Weinheim 1993.
- Maringer, Eva/Reiner Steinweg: GewaltAuswegeSehen. Anregungen für den Abbau von Gewalt. Tübingen/Oberwart 2002.
- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg/Innenministerium Baden-Württemberg/Sozialministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Aktiv gegen Gewalt. Gewaltprävention an Schulen. Stuttgart 2003.
- Petermann, Franz/Ulrike Petermann: Training mit aggressiven Kindern. Mit CD-ROM. Weinheim und Basel 2005.
- Walker, Jamie: Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Grundschule – Grundlagen und didaktisches Konzept, Spiele und Übungen für die Klassen 1-4. Berlin 1999.
Mobbing
- Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V. (Hrsg.): Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Informationen für Schule, Jugendarbeit und Eltern. Essen 2006.
- Alexander, Jenny: „Das ist gemein!“ - Wenn Kinder Kinder mobben. So schützen und stärken Sie Ihr Kind. Freiburg 1999.
- Alsaker, Francoise D.: Quälgeister und ihre Opfer. Mobbing unter Kindern – und wie man damit umgeht. Bern 2003.
- Erkert, Andrea: Schikanen unter Kindern. Erkennen, benennen, eindämmen und vorbeugen. Freiburg 2005.
- Gebauer, Karl: Mobbing in der Schule. Düsseldorf 2005.
- Holighaus, Kristin: Zoff in der Schule. Tipps gegen Mobbing und Gewalt. Weinheim/Basel 2004.
- Kasper, Horst: Mobbing in der Schule. Probleme annehmen, Konflikte lösen. Weinheim/Basel 1998.
- Kasper, Horst: Schülermobbing – tun wir was dagegen! Lichtenau 2002.
- Kindler, Wolfgang: Gegen Mobbing und Gewalt. Ein Arbeitsbuch für Lehrer, Schüler und Peergruppen. Seelze-Velber 2002.
- Kindler, Wolfgang: Man muss kein Held sein, aber ...! Verhaltenstipps für Lehrer in Konfliktsituationen und bei Mobbing. Mülheim an der Ruhr 2006.
- Krowatschek, Dieter/Gita Krowatschek: Cool bleiben? Mobbing unter Kindern. Lichtenau 2001.
- Schallenberg, Frank: „... und raus bist du!“ Mobbing unter Schülern – Was Eltern tun können. München 2000.
- Schallenberg, Frank: Ernstfall Kindermobbing. Das können Eltern und Schule tun. München 2004.
Sexualisierte Gewalt
- Amann, Gabriele/Rudolf Wippliner (Hrsg.): Sexueller Missbrauch. Überblick zu Forschung, Beratung und Therapie. Ein Handbuch. Tübingen 2005.
- Aktion Jugendschutz Nordrhein-Westfalen: Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen – Sichtweisen und Standpunkte der Prävention. Köln 1995.
- Bange, Dirk/Ursula Enders: Auch Indianer kennen Schmerz. Sexuelle Gewalt gegen Jungen. Köln 1995.
- Braun, Gisela: Ich sag Nein! Arbeitsmaterialien gegen den sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen. Mülheim an der Ruhr 1999.
- Braun, Gisela/Dorothee Wolters: Das große und das kleine Nein. Mülheim an der Ruhr 1991.
- Deegener, Günther: Kindesmissbrauch – erkennen, helfen, vorbeugen. 3. aktual. Aufl. Weinheim 2005.
- Enders, Ursula (Hrsg.): Zart war ich, bitter war’s. Handbuch gegen sexuellen Missbrauch. Köln 2001.
- Gerstendörfer, Monika: Der verlorene Kampf um die Wörter. Opferfeindliche Sprache bei sexualisierter Gewalt. Paderborn 2007.
- Grimm, Andrea (Hrsg.): Wie schützen wir unsere Kinder? Vom gesellschaftlichen Umgang mit sexueller Gewalt. Rehburg-Loccum 1998.
- Hochheimer, Irmi: Mutmachmärchen. Wie sich Mädchen und Jungen gegen sexuellen Missbrauch wehren können. Weinheim 2007.
- Klees, Katharina/Wolfgang Freidenbach (Hrsg.): Hilfen für missbrauchte Kinder. Interventionsansätze im Überblick. Weinheim 1997.
- Sanders, Pete/Liz Swinden: Lieben, Lernen, Lachen. Sozial- und Sexualerziehung für 6- bis 12-jährige. Veränderte Neuauflage. Mülheim an der Ruhr 2006.
Gewalt in Medien
- Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg: Gewalt in den Medien. Ein Thema für die Elternarbeit. Stuttgart 2002.
- Antes, Wolfgang: Medien und Gewalt. Aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Münster 1994.
- Büttner, Christian: Von der Realität überholt?. Mediale Gewalt und Jugendschutz in gesellschaftlicher Verantwortung. Frankfurt a. M. 2002.
- Büttner, Christian/Joachim von Gottberg/Magdalena Kladzinski (Hrsg.): Krieg in Bildschirmmedien. Zur politischen Orientierung Jugendlicher zwischen Inszenierung und Wirklichkeit. München 2005.
- Drewes, Detlev: Fernsehen, Internet und Co. Wie Kinder Medien sinnvoll nutzen können. Augsburg 2002.
- Feibel, Thomas: Killerspiele im Kinderzimmer. Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen. Düsseldorf und Zürich 2004.
- Gesmann, Stefan: Friendly Fire im Kinderzimmer. Was Kinder und Jugendliche an gewalthaltigen Computerspielen fasziniert: Motivation. Konsequenzen. Perpektiven. Saarbrücken 2006.
- Jugenschutz.net: Chatten ohne Risiko. Mainz 2006.
- Kunczik, Michael/Astrid Zipfel: Gewalt und Medien. Ein Studienhandbuch. 5., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart 2006.
- Salisch, Maria von/Astrid Kristen/Caroline Oppl: Computerspiele mit und ohne Gewalt. Auswahl und Wirkung bei Kindern. Stuttgart 2006.
- Sander, Wolfgang (Hrsg.): Digitale Medien in der Grundschule. Schwalbach/Ts. 2006.
- Theunert, Helga: Gewalt in den Medien, Gewalt in der Realität. Gesellschaftliche Zusammenhänge und pädagogisches Handeln. 2. Aufl. München 2000.